Klosterlikör
Rezept für Klosterlikör
Alle übrigen Zutaten zusammen mit dem Zitronensaft, der Zitronenschale, dem Wacholder , dem Zimt in ein gut verschließbares Glasgefäß geben. Mit dem Doppelkorn übergießen. Diese Kräutermischung ungefähr 10 Tage an einem dunklen Ort ziehen lassen , gelegentlich schütteln.
Danach den Ansatz durch ein Mulltuch abfiltern , in Glasflaschen abfüllen.
Variante:
Alle Zutaten (außer dem Korn) in einen Topf geben , mit ca. 200 ml Wasser aufkochen. Den Sud etwas 5 Minuten köcheln lassen. Das Ganze über Nacht abkühlen lassen. Am nächsten Tag den Kräutersud abfiltern , mit dem Korn vermischen. Fertig!
Zutaten
| 1 | Zitrone(n), unbehandelt |
| 5 | Wacholderbeeren |
| 1Stange/n | Zimt |
| 1Stängel | Pfefferminze |
| 3Blätter | Salbei |
| 1Stängel | Basilikum |
| 3 | Lorbeerblätter |
| 2Zweig/e | Rosmarin |
| 1TL | Blüten von der Kamille |
| 2 | Gewürznelken |
| 1Prise | Safran |
| 3EL | Kandiszucker, brauner |
| 0,7Liter | Schnaps, Doppelkorn, 38% |

Home




