Grenardiermarsch
typisches Restlessen aus Wien
Für dieses Rezept gibt es keine genauen Maßangaben. Es ist ein typisches Restlessen. Verwertet werden können außer Kartoffeln , Nudeln auch Knödel, Spätzle oder Nockerl.
Wichtig ist nur, dass ungefähr die Hälfte Kartoffel da sind, denn sie verleihen dem Gericht neben der langen Röstzeit bei nicht allzu hoher Temperatur den typischen Geschmack.
Pro Person wird eine mittelgroße Zwiebel kleinwürfelig geschnitten. In einer Pfanne wird ein ordentlicher Schuss Öl/Schmalz erhitzt , die Zwiebeln werden leicht glasig geröstet, dann kommen die Kartoffeln dazu. Bei mittlerer Hitze langsam weiterrösten, immer wieder wenden. Wenn die Kartoffel braun sind, die Nudeln (oder andere Zutaten) dazugeben , weiterrösten. Mit Salz , Pfeffer abschmecken.
Variationen des Rezepts:
Schinken, Wurstscheiben oder Schweinsbratenreste mit den Zwiebeln anrösten.
Grenardiermarsch wird mit grünem Salat serviert, die Salatmarinade wird in Wien mit einem Teelöffel Zucker angerührt.
Zutaten
300g | Nudeln, gekocht, am besten Eierteigfleckerln |
300g | Kartoffeln, gekocht, am besten mehlige |
2m.-große | Zwiebel(n) |
Öl, oder Schmalz | |
Salz | |
Pfeffer |