Camparitorte
läßt sich auch alkoholfrei herstellen
Den Biskuitboden waagerecht in drei Böden schneiden. Die geteilten Böden vom Biskuit gleichmäßig mit dem Himbeergelee bestreichen.
Nun die 8 Blätter Gelatine einweichen, anschließend etwas ausdrücken , auflösen. Die 4 Eigelbe mit 100 g Zucker, 100 ml Campari , Orangenschale schaumig schlagen. Die aufgelöste Gelatine unterziehen. Den Rest Orangensaft einrühren , ca. 30 Minuten kühlen.
400 ml Sahne steif schlagen , unterheben. 1/3 davon auf den 1. Boden streichen , den 2. Boden auflegen. Erneut 1/3 Sahne aufstreichen , den 3. Boden auflegen. Die restliche Sahne aufstreichen. Die Torte ca. 2-3 Std. gut kühlen.
Inzwischen für die Dekoration nach Belieben Herzen oder andere Muster aus dem Gelee stechen, die Reste davon würfeln. 200 ml Sahne mit Sahnesteif steif schlagen , an den Rand der Torte streichen. Die Dekoration aus den Geleestücken , den gut abgetropften Granatapfelkernen darauf verteilen. Ein Tipp zum Granatapfel: Durchschneiden , mit dem Löffel von außen auf die Schale klopfen , die Kerne fallen heraus. Vorsicht - das färbt sehr intensiv!
Weitere Tipps: Die Torte lässt sich auch alkoholfrei herstellen, statt mit Campari einfach die entsprechende Menge Bitter von z.B. Monin oder anderen Herstellern verwenden.
Der Biskuitboden kann auch selbst gebacken werden.
Zutaten
| 200ml | Campari |
| 300ml | Orangensaft |
| 150g | Zucker |
| 14Blätter | Gelatine |
| 1 | Tortenboden (Biskuit) |
| 250g | Gelee (Himbeere) |
| 4 | Eigelb |
| 1EL | Orange(n) - Schale, geriebene |
| 600ml | Sahne |
| 1Pck. | Sahnesteif |
| 1 | Granatapfel |

Home




