Feurige Linsentaler mit gedünstetem Grünkohl
norddeutscher Klassiker mit exotischer Begleitung - eifrei, mehlfrei
Während die Linsen kochen: Die Nüsse, Haferflocken, Chili, Cumin , Koriander in einem Hacker fein hacken, bis alles die Konsistenz von Semmelbröseln (Paniermehl) hat.
Die Zwiebel , den Knoblauch ebenfalls fein hacken oder im Hacker zerkleinern. Die Gewürze mit Zwiebel , Knoblauch , den abgetropften Linsen vermischen. Die Masse muss ca. 10 Minuten ruhen. Nach Geschmack kann noch mit Salz , Pfeffer nachgewürzt werden. Falls die Konsistenz zu locker ist, kann noch etwas Quark hinzugegeben werden, es sollte allerdings auch ohne gehen.
Die Grünkohlblätter von den dicken Stellen (Strunk) , den sehr dunkelgrünen Stellen befreien , in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen , den Kohl darin kurz andünsten. Etwas Wasser (1-2 EL) dazugeben, damit nichts anhängen kann , der Kohl mehr Flüssigkeit zum Garen hat. Mit Salz , weißem Pfeffer leicht würzen , bei geschlossenem Deckel ca. 7 Minuten dünsten lassen.
Dann etwas Olivenöl in der Pfanne erhitzen , mit Hilfe zweier Esslöffel flache Taler aus der Linsenmasse in die Pfanne drücken , etwa fünf Minuten auf jeder Seite ausbacken.
Für den Dip:
Frische Kräuter waschen , fein schneiden, gegebenenfalls mit den trockenen Kräutern mischen , zu Joghurt , Frischkäse geben, gut verrühren. Ich habe Joghurt mit 0,1 % Fett benutzt, der ist eher dünn. Wenn höherer Fettgehalt benutzt wird, wird der Dip eher dickflüssig.
Taler mit dem Grünkohl auf einem Teller anrichten , etwas Dip dazugeben.
Hinweis:
Die Taler passen natürlich auch zu anderen gedünsteten Gemüsen oder knackigen Salaten. Ich habe relativ viel Chili verwendet, aber wer es nicht so scharf mag, sollte da etwas vorsichtiger sein.

Home




