Winterwurzelsuppe mit Thymian - Maronen
eine köstliche Suppe für kalte Tage
Schalotten in der heißen Butter glasig dünsten. Gemüsestücke zugeben , einige Minuten unter Rühren mitdünsten (nicht bräunen). Fond , Lorbeer hinzugeben. Zugedeckt aufkochen , bei milder Hitze 25-30 Minuten kochen, bis das Gemüse weich ist.
100 g Sahne steif schlagen , kalt stellen.
Lorbeerblatt entfernen. Suppe mit der restlichen Sahne ganz fein pürieren. Mit Salz , Cayennepfeffer abschmecken. Sollte die Suppe jetzt noch zu dickflüssig sein, nach Bedarf etwas weiteren Fond oder notfalls Wasser hinzufügen.
Für die Thymian-Maronen die Maronen grob hacken. Zucker in einer Pfanne hellbraun karamellisieren. Fond zugießen (Vorsicht: es spritzt!) , bei milder Hitze kochen, bis sich der Karamell gelöst hat. Maronen , die abgezupften Thymianblättchen unterrühren , kochen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Dann die Butter unterrühren.
Kurz vor dem Servieren die Suppe erneut aufkochen. Geschlagene Sahne dazugeben, die Suppe schaumig pürieren die Thymian- Maronen dekorativ auf der Suppe anrichten.
Zutaten
| 400g | Knollensellerie |
| 200g | Petersilienwurzel(n) |
| 200g | Topinambur |
| 1 | Lorbeerblatt |
| 2 | Schalotte(n) |
| 2EL | Butter |
| 1Liter | Gemüsefond |
| 200g | Schlagsahne |
| Salz | |
| Cayennepfeffer | |
| 100g | Marone(n), (vakuumiert) |
| 2EL | Zucker |
| 50ml | Gemüsefond |
| 10Stiel/e | Thymian, frisch |
| 10g | Butter |

Home




