Speckfettkuchen
vogtländisches Rezept, nach meiner Oma
Die Stachelbeeren gut abtropfen lassen. Den Saft auffangen. Aus 2 Pck. Puddingpulver , dem Saft der Stachelbeeren einen Pudding kochen. Diesen dann auf den Hefeboden streichen.
Aus dem anderen Pck. Puddingpulver mit den 350 ml Milch ebenfalls einen Pudding kochen , die Butter unterrühren. Die Buttercreme auf der Stachelbeermasse verstreichen.
Nun die Mandeln in etwas Butter , Zucker anrösten. Den Puderzucker mit Zitronensaft anrühren, die gerösteten Mandeln darunter rühren. Das Hartfett schmelzen , ebenfalls unter den Puderzucker rühren , über die Buttercreme streichen.
Der Name des Kuchens kommt daher, dass die Buttercreme in Verbindung mit der Puderzucker-Mandelmasse an das Aussehen von Speckfett erinnert. Der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall!
Zutaten
| 380g | Mehl |
| 80g | Butter |
| 50g | Zucker |
| 1Prise | Salz |
| 1TL | Zitronenschale, unbehandelt, abgerieben |
| 1 | Ei(er) |
| 100ml | Milch |
| 20g | Hefe |
| 1Glas | Stachelbeeren |
| 2Pck. | Puddingpulver (Vanillegeschmack) |
| 15EL | Puderzucker |
| 2EL | Zitronensaft |
| 250g | Fett (Hartfett) |
| 125g | Mandel(n), gehackt |
| 250g | Butter |
| 350ml | Milch |
| 1Pck. | Puddingpulver (Vanillegeschmack) |

Home




