Liwanzen
böhmische Dalken, für Mehlspeis - Liebhaber, als Dessert oder zum Kindergeburtstag
Den gegangenen Teig in kleinen Portionen in dem Öl in einer Pfanne beidseitig bei nur geringer Hitze langsam braten (z. B. unser Elektroherd: 5 von 9), sonst werden die Liwanzen außen zu dunkel, bleiben aber wegen ihrer Dicke , der Hefe innen zu weich. Tipp: am besten in einer Liwanzenpfanne, es geht natürlich auch jede andere beschichtete Pfanne, dann aber den Teig weniger flüssig halten, damit er nicht verläuft. Die Liwanzen sollten nicht größer als 6-8 cm im Durchmesser , ca. 1 cm dick sein. Unbedingt warm servieren!
Dazu passt jede Art von Kompott, Apfelmus, im Original natürlich Zwetschgenröster, Marmelade zum Bestreichen oder auch einfach nur Zimtzucker. Zum Probieren: ein paar Tropfen frischen Zitronen- oder Limettensaft darüberträufeln , in Zucker tauchen.
Eine nussige Note bekommt man, wenn man weißes Mehl durch einen Teil Buchweizenmehl bis zu einem Verhältnis von 1:1 ersetzt.
Zutaten
| 250g | Mehl |
| 500ml | Milch |
| 15g | Hefe, frisch |
| 20g | Puderzucker |
| 1Prise | Salz |
| 1m.-großes | Ei(er) |
| 100g | Butter |
| 1 | Zitrone(n) oder Limette, nur den Abrieb davon |
| 3EL | Vanillezucker, echter |
| etwas | Öl, neutrales |

Home




