Pastete mit Mangold
ein mittelhochdeutsches Rezept (Mittelalter)
Mangold , Petersilie waschen , grob schneiden. Danach im zerlassenen Schmalz weich dünsten. Erkalten lassen, in ein Sieb geben , ausdrücken. Den geriebenen Käse zugeben. Dann 3 Eier unterrühren , alles nach Bedarf würzen.
Den Teig dünn ausrollen , 24 Kreise ausstechen. 12 Muffinformen einfetten , mit 12 von diesen Teigkreisen auslegen. Die Mangoldfüllung in die Form geben , glatt streichen. Den Rand mit etwas Wasser bestreichen, mit einem Deckel belegen , beide Teigschichten am Rand miteinander verkneifen. In die obere Teigplatte jeweils einen kleinen Kamin schneiden, damit der Dampf entweichen kann. Die Deckel mit einer Mischung aus dem letzten Ei , der Milch bestreichen, damit alles schön braun wird , glänzt.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 15 Minuten backen.
Reicht für 12 Stück.
Zutaten
| 250g | Mehl (Dinkelmehl) |
| 30g | Schmalz |
| 6 | Ei(er) |
| etwas | Salz |
| etwas | Wasser bei Bedarf |
| 750g | Mangold (ersatzweise Spinat) |
| 2Bund | Petersilie |
| 400g | Käse, geriebener |
| Butter für die Form | |
| 200ml | Milch |

Home




