Kärntner Käsnudl
Kärntner Küche
Derweil die Fülle bereiten: Kartoffeln kochen, schälen , fein stampfen. Mit dem Bröseltopfen, der Minze , dem Salz vermischen. Dann kleine walnussgroße Kugeln formen. Falls sich keine Kugeln formen lassen, ein Ei zu der Topfen-Kartoffelmasse mischen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 - 3 mm dick ausrollen. Die Teigplatte mit Wasser bestreichen. Die Kugeln auf die Teigplatte legen , einrollen, etwa so wie Ravioli. Mit den Händen die Teigplatten zusammendrücken, sodass keine Luft mehr r, um die Kugeln ist. Dann ausradeln , dabei aufpassen, das r, um die Kugeln ca. 4 mm Teigrand ist. Diesen Teigrand mit den Zinken einer Gabel fest zusammendrücken. Beim Zusammendrücken aufpassen, denn die Nudeln gehen gerne auf beim Kochen , es ist keine Fülle mehr drin. Die Käsnudeln 10 Minuten in siedendem Salzwasser garen lassen.
Am besten schmeckt dazu braune Butter , grüner Salat!
Das ist ein Geheimrezept meiner Großmutter!
Zutaten
| 500g | Mehl, glattes |
| 2 | Ei(er) |
| Salz | |
| Wasser | |
| 250g | Kartoffeln, mehlige, keine neuen! |
| 250g | Quark, grober (Bröseltopfen) |
| 2EL | Minze, frische, fein gehackt |
| 1 | Ei(er) bei Bedarf |

Home




