Schwäbische Weihnachtsbrezel
ergibt 4 Brezeln
Danach wird der Teig in 4 gleichgroße Kugeln geteilt, die wieder etwas gehen dürfen. Dann aus den Kugeln lange Stränge rollen , zu Brezeln formen. Wer mag, kann ein kleines Stück vom Teig abnehmen , daraus einen kleinen Zopf flechten, der auf das dicke Unterteil der Brezel kommt. Alternativ kann man den unteren Teil auch mit einer Schere einschneiden , so verzieren. Die Brezeln dürfen noch etwas gehen, während der Backofen auf etwa 200°C vorheizt (oder 180 °C Umluft). Dann das Eigelb mit etwas Milch oder Kaffeesahne, einer Prise Salz + Zucker verrühren , die Brezeln damit bestreichen. Die Backzeit hängt stark vom Ofen ab, bei mir sind es 15 - 20 Minuten.
Zutaten
| 1kg | Mehl |
| 250ml | Milch |
| 200ml | Sahne |
| 1 ½Würfel | Hefe |
| 150g | Butter |
| 1 | Ei(er) für den Teig |
| 2EL | Öl |
| 1Prise | Salz |
| 1 | Eigelb zum Bestreichen |
| Kaffeesahne, Salz und Zucker zum Bestreichen |

Home




