Lebkuchen rheinländische Art
reicht für ca. 44 Stück
Am nächsten Tag jeweils 1 EL vom Teig auf eine Oblate , mit nassem Messer glatt streichen. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen. Danach erst die Schokoladenglasur schmelzen , die Lebkuchen damit überziehen.
W,ert sich jemand über die Zugabe von Kartoffeln? Das ist gerade das Geheimnis - durch sie bleiben die Lebkuchen lange frisch , trocknen nicht so schnell aus.
Tipp: Halbieren der Zutaten in 2 Portionen wäre sinnvoll, da ggf. die Knetmaschine sonst dicke Backen bekommt.
Zutaten
| 700g | Kartoffeln, mehlig kochende |
| 500g | Mehl (Type 405) |
| 500g | Zucker |
| 500g | Mandel(n), gemahlene |
| 3Pck. | Backpulver |
| 6 | Ei(er) |
| 100g | Orangeat |
| 100g | Schokoladenraspel |
| 30ml | Zimt |
| 15g | Lebkuchengewürz |
| 44 | Oblaten (Durchmesser 9 cm) |
| 100g | Kuchenglasur (Zartbitter) |
| 100g | Zitronat |

Home




