Buttermilchkartoffeln
ein typisches Gericht aus Mecklenburg
Während die Kartoffeln kochen, wird die Buttermilch erwärmt - aber langsam, da sie sehr schnell anbrennt. Man sollte erst 1/3 von der Buttermilch in einen Topf gießen , mit 1 EL Mehl das Ganze verquirlen, damit der Eintopf nicht zu dünn wird. Danach den Rest dazugießen. Wenn man mag, kann man 2-3 Lorbeerblätter , Pfefferkörner mit hineintun.
Die Zwiebel schälen , klein schneiden. Ca. 200 g Speck würfeln. Erst den Speck schön in der Pfanne auslassen. Dann die Zwiebeln zugeben , so lange mitbraten, bis alles schön durch ist. Das Ganze dann in den Topf zu der Buttermilch geben.
Sobald die Kartoffeln gar sind, abgießen , kurz umrühren. Dann auch einfach mit in den Topf geben , umrühren. Die Buttermilchkartoffeln werden nun noch mit Salz, Pfeffer , 2-3 EL Zucker abgeschmeckt. Dadurch wird das Gericht lieblich , süß-sauer.
Dazu schmecken sehr gut Wiener Würstchen oder Knacker.
Zutaten
| 1kg | Kartoffeln |
| 1Liter | Buttermilch |
| 1 | Zwiebel(n) |
| 200g | Speck |
| 3 | Lorbeerblätter bei Bedarf |
| Salz und Pfeffer | |
| 4 | Würstchen (Wiener oder Knacker) |
| 1EL | Mehl |
| 3EL | Zucker |
| Pfeffer - Körner bei Bedarf |

Home




