Buchweizen - Roggenvollkornbrot
fast wie Pumpernickel
750 g Roggen mittelfein schroten , mit den 400g Sauerteig , dem Wasser in einer großen Schüssel zu einem Vorteig gut verrühren, die Schüssel in eine Plastiktüte stecken , etwa 10-12 St,en stehen lassen.
Hefe im Wasser verrühren.
350g Buchweizen , 200g Dinkel schroten oder fein mahlen.
Den Vorteig mit dem Hefewasser, Sonnenblumenkernen, Salz, Brotgewürz, dem Dinkel- , Buchweizenmehl , Honig gut verrühren (z.B. mit einem Kochlöffel oder den Händen). Einige Minuten rühren, damit die Masse wirklich gut vermischt ist.
Ist die Masse zu fest, dann noch etwas Wasser zugeben.
2 Kastenformen (ca. 750ml Inhalt ) einfetten , den Teig hinein füllen, mit nassen Händen glatt streichen. Formen in einen großen Plastikbeutel schieben, Plastikbeutel so schließen, dass er oben Luft hat , über Nacht ruhen lassen.
Morgens die Brote in den kalten Ofen schieben , 120 Minuten bei 160°C backen, dann im ausgestellten Ofen noch 10 Minuten nachbacken.
Etwas abkühlen lassen, aus den Formen auf ein Kuchengitter stürzen, einsprühen , abkühlen lassen. Erst am nächsten Tag anschneiden.
Zutaten
| 50g | Anstellgut |
| 200g | Roggen |
| 200g | Wasser |
| 750g | Roggen |
| 700g | Wasser |
| 225g | Wasser |
| 10g | Hefe |
| 200g | Sonnenblumenkerne |
| 350g | Buchweizen |
| 200g | Dinkel |
| 30g | Salz |
| 1EL | Rübensirup |
| 1EL, gest. | Brotgewürzmischung |

Home




