Kartoffelknödel geröstet mit Zugabe
Kartoffelknödel auch als Resteverwertung
Kartoffelknödel aus Teig nach Rezept oder tiefgefrorene Fertigknödel gar kochen , auskühlen lassen.
Anschließend für gut 1 St,e in den Kühlschrank. Es empfiehlt sich dabei, die Knödel einzeln in Frischhaltefolie straff einzuschlagen, damit sie fester werden.
Inzwischen die Schalotten klein hacken, den nicht zu fetten Frühstück- oder Schinkenspeck in ca. 5 mm große Würfel schneiden, Petersilie , Basilikum klein schneiden.
Nach 1 St,e eine ausreichend große Pfanne mit wenig Pflanzenöl , etwas Butter erhitzen , die Schalotten darin leicht anziehen lassen. Speckwürfel dazu , kurz mitrösten.
Die Knödel auswickeln , in maximal 10 mm dicke Scheiben geschnitten bei cirka 2/3 Hitze darauf legen , langsam schmoren lassen. Dabei gelegentlich mit einer Küchenkelle leicht andrücken. Den Röstvorgang nach 5 Minuten auf halber Hitze so lange fortsetzen, bis das Ganze an der Unterseite so fest ist, dass man es im Stück wenden könnte. Nicht wenden, sondern zu diesem Zeitpunkt Petersilie , Basilikum drüberstreuen, ebenfalls leicht andrücken , noch etwa 3 4 Minuten weiterrösten. Warm stellen. Heiß halten ist besser!
Reichlich Parmesan reiben , über dem Gericht gleichmäßig verteilen.
Jetzt mit etwas Olivenöl beträufeln, etwas Thymian um den Rand der Pfanne streuen dazu obenauf ein bis zwei Rosmarinzweige legen , ab in den vorgeheizten Backofen. Dort bei 180 Grad Oberhitze noch 5 Minuten braten.
Anschließend mit einer Holzkelle in Portionen teilen , auf vorgewärmte Teller, die mit grobem Meersalz , Schnittlauch zuvor leicht bestreut werden, servieren. Nach Belieben mit Salzgurken, Tomatenscheiben, grünen Paprikaschoten etc. garnieren.
Achtung: Während des ganzen Vorgangs kein Salz oder Pfeffer beigeben. Salz entzieht dem Kartoffelteig Feuchtigkeit, die aber beim Rösten hinderlich wäre , Pfeffer soll man ohnedies erst kurz vor dem Fertigkochen- oder braten beigeben. Selbstverständlich verträgt dieses Rezept jede Art von Abwandlungen, doch sollten sich diese stets auf Zutaten beschränken, welche Rösten vertragen , möglichst nicht nass oder cremig sind. Kräuter können natürlich ebenfalls beliebig verwendet oder weggelassen werden.
Dazu passt Ratatouille oder einfach Sahnerettich (Krensauce) oder ein würziger Joghurt-Dip.
Aber auch ein knackiger Salat , ich trinke ein kühles Blondes dazu.
Zutaten
| 8 | Knödel (Kartoffel-) |
| 4EL | Pflanzenöl |
| 2EL | Butter |
| 4m.-große | Schalotte(n) |
| 200g | Schinkenspeck oder Frühstückspeck |
| 1Bund | Petersilie, gehackt |
| 1Handvoll | Basilikum, frisch |
| 10g | Thymian, getrockneter |
| 1Zweig/e | Rosmarin |
| 1Handvoll | Schnittlauch |
| 1Prise | Meersalz, grob |
| Parmesan, gerieben | |
| Olivenöl |

Home




