Mohnblechkuchen mit Streusel und Hefeteig
schlesische Art
Den Mohn mit einer Mohnmühle mahlen (haben aber die wenigsten) oder den Mohn in Wasser einige Minuten kochen. Anschließend noch warm 2-mal durch einen Fleischwolf drehen.
Den Mohn mit etwas Wasser (ergibt eine breiartige Konsistenz) langsam mit Zucker, Margarine , Bittermandelöl aufkochen. Dabei oft umrühren, die Masse brennt sonst leicht an. 4 EL Mehl mit etwas Wasser verrühren , damit die Mohnmasse eindicken.
Die Streusel herstellen: Dazu Butter , Margarine schmelzen, Zucker , Mehl dazugeben , durch Kneten Streusel herstellen.
Ein Backblech einfetten , den Hefeteig darauf ausrollen. Die Mohnmasse darauf geben , gleichmäßig verteilen. Die Streusel gleichmäßig darauf streuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C zuerst 20 Min. backen. Danach die Hitze auf 175°C reduzieren , noch weitere 10 Min. backen.
Zutaten
| 400g | Mehl |
| 200ml | Milch, lauwarme |
| 60g | Zucker |
| 42g | Hefe, frische (ersatzweise 1 Pck. Trockenhefe) |
| 50g | Butter oder Margarine |
| 1 | Eigelb |
| 500g | Mohn |
| 350g | Zucker |
| ½kl.Flasche/n | Bittermandelöl |
| 120g | Margarine |
| 4EL | Mehl |
| etwas | Wasser |
| 100g | Butter |
| 100g | Margarine |
| 200g | Zucker |
| 300g | Mehl |
| Fett für das Blech |

Home




