Rinderleber in Panade
ein Rezept des Hausherrn
Dazu gibt es Kartoffelpüree, klaren Bratensaft (schnell im Bratfond mit etwas Wasser angerührt; entweder die beste Möglichkeit natürlich - aus selbstgemachtem Jus, aus Bratensaftpulver oder für Allergiker eine glutenfreie, laktosefrei Bratensoße, die es von verschiedenen Herstellern gibt) , einen grünen Salat.
Versucht es ruhig ... panierte Leber, das konnte auch ich erst nicht glauben. Das Rezept stammt noch aus der Junggesellenzeit meines Mannes , die Leber schmeckt auf diese Art herrlich saftig (keine solch trockene Schuhsohle) , würzig.
Alternativen zur Rinderleber sind Schweineleber (saftiger, aber laffer im Geschmack) oder Kalbsleber (zarter, aber recht teuer).
Zutaten
| 2Scheibe/n | Leber, vom Rind |
| etwas | Milch |
| Pfeffer, schwarz, aus der Mühle | |
| Paprikapulver, edelsüß | |
| 1 | Ei(er) |
| 1EL | Wasser |
| Semmelbrösel | |
| Fett | |
| 2m.-große | Zwiebel(n) |
| Salz |

Home




