Paprikahuhn vom Wienerle
ohne Knochen und Haut
Das Huhn herausnehmen abkühlen lassen , anschließend von Haut , Knochen befreien.
Jetzt die zweite Zwiebel klein schneiden , in einer Pfanne mit Öl goldgelb anschwitzen. Leicht mit ein wenig Mehl binden, Tomatenmark zugeben , mit ein wenig von der Suppe aufgießen,
den Paprika unterrühren , das zerkleinerte Huhn dazugeben , mit der Suppe aufgießen. Das Ganze kurz aufkochen lassen , dann den Sauerrahm mit etwas Mehl verrührt in die Pfanne geben. Die Soße sollte nicht zu dünn sein. Anschließend mit Salz , Pfeffer abschmecken , schon ist das Paprikahuhn fertig.
Die restliche Suppe mit Gemüse schmeckt auch lecker.
Als Beilage sind jede Art von Teigwaren geeignet. Am besten Wiener Wasserspatzen (siehe mein Rezept) , Blattsalat mit Essig/Öl Dressing.
Zutaten
| 1 | Huhn |
| 300g | Suppengrün, geputzt |
| 2 | Zwiebel(n) |
| ¼Liter | Sauerrahm |
| 1Liter | Hühnerbrühe |
| Salz und Pfeffer | |
| 4EL | Paprikapulver, süßen roten |
| 2EL | Tomatenmark |

Home




