Münsterländer Töttchen
Rezept für Münsterländer Töttchen
Das Fleisch herausnehmen, etwas abkühlen lassen, in feine Würfel schneiden. Brühe durch ein Sieb gießen.
Für die Sauce Butter erhitzen , das Mehl darin anschwitzen, mit ca. 500 ml Brühe vom Fleisch ablöschen , gut durchkochen. Die Sauce mit den restlichen Zutaten pikant abschmecken , die Fleischwürfelchen darin heiß werden lassen.
Klassische Beilage zu Töttchen als Zwischengericht sind frische Roggenbrötchen oder Schwarzbrot, außerdem Senf , Worcestershiresauce , natürlich ein gut gekühltes Glas Bier. Wenn man es als Hauptgericht essen möchte, eignen sich Petersilienkartoffeln bestens dazu.
Anmerkung:
Diese Münsterländer Spezialität wurde ursprünglich aus Kalbskopf, -lunge , -herz zubereitet. Das kann man sicher auch heute noch machen, wenn man die Arbeit nicht scheut. Ich nehme jedoch lieber schlichtes Kalbfleisch. Der Name leitet sich übrigens sehr wahrscheinlich vom franz. en tortue ab, denn es heißt, dass französische Soldaten diese Zubereitungsart des Ragouts nach Westfalen mitgebracht haben.
Zutaten
750g | Kalbfleisch, (Schulter) |
2m.-große | Zwiebel(n) |
1Bund | Suppengrün |
1 | Lorbeerblatt |
5 | Pfefferkörner |
3 | Nelke(n) |
Salz | |
50g | Butter |
40g | Mehl |
1EL | Essig |
1kl. Glas | Sherry |
1Prise | Zucker |
1Spritzer | Worcestershiresauce |
Pfeffer, aus der Mühle |