Zwiebelsalat
Mecklenburger Art
Am nächsten Tag das Wasser abgießen (es reicht, wenn man etwas auf die Oberfläche der Zwiebelmasse drückt , an der Ecke abgießt), die Mayonnaise , die Sahne, sowie die klein geschnittenen Äpfel , Gürkchen dazugeben, umrühren , dann entweder gleich genießen oder noch etwas ziehen lassen.
Der Salat ist sehr gut vorzubereiten , schmeckt kühl gelagert auch nach 2 Tagen noch sehr frisch. Am Leckersten finde ich ihn zu Buletten, Schnitzel oder Grillfleisch. Das Größte ist für mich jedoch der Salat , eine dicke Scheibe knusprig-frisches Brot ...
Zutaten
| 3große | Zwiebel(n), rot |
| 3EL | Zucker |
| 9EL | Wasser |
| 3kleine | Äpfel, geschält, klein geschnitten oder geraspelt |
| 3EL | Mayonnaise |
| 100ml | süße Sahne |
| 5kleine | Gewürzgurke(n), klein geschnitten |

Home




