Zwetschennudeln
echt bayrisch
In der Zwischenzeit die Zwetschen entkernen , mit einem Stück Würfelzucker füllen.
Den Ofen auf 150- 170°C vorheizen.
Danach den Teig kurz durchkneten , in 12 gleichgroße Stücke teilen. Den Teig in der bemehlten Handfläche zu kleinen Kugeln rollen , diese platt drücken. Je eine Zwetsche in die Teigmitte legen , den Teig darüber gut verschließen. So 12 gefüllte Teigbällchen herstellen, auf einem bemehlten Brett kurz gehen lassen.
In einer Reine oder einem tiefen Blech 100 g Butter schmelzen lassen. Die Nudeln mit etwas Butter von oben bestreichen. 150 g Zucker gleichmäßig in die Reine streuen, so dass sich Butter , Zucker gut vermischt. Die Nudeln in gleichmäßigen Abständen in die Reine setzen. Noch mal kurz gehen lassen. Die Nudeln bei 150- 170°C, Umluft ca.45 min. backen, bis die Butter , der Zucker karamellisiert sind , eine braune Kruste bilden , die Nudeln von oben leicht gebräunt sind.
Kurz abkühlen lassen, dann auf ein Brett stürzen , die noch warmen Nudeln von der Unterseite mit etwas Zucker , nach Geschmack etwas Zimt bestreuen.
In Bayern isst man Rohrnudeln zum Kaffee, ohne Soße. So kommt die Zwetschenfülle am besten zur Geltung.
Noch ein Tipp zur Gehzeit von Hefeteig: Den Teig in einer Schüssel mit dicht schließendem Deckel (Tupper) herstellen , auch darin gehen lassen. Da sich der Teig ausdehnt, geht nach einiger Zeit der Deckel mit einem geräuschvollen plopp von selbst auf, dann ist der Teig richtig lange gegangen.
Zutaten
| 500g | Mehl |
| 150ml | Milch |
| 50g | Zucker |
| 80g | Butter |
| 1Prise | Salz |
| 30g | Hefe, frisch |
| 1 | Ei(er), je nach Größe |
| 12 | Pflaumen (Zwetschen) |
| 12Würfel | Zucker |
| 100g | Butter |
| 150g | Zucker |

Home




