Böhmischer Striezel
Kunstvoll geflochtener Hefezopf mit oder ohne Rosinen
Am Vorabend zwei Drittel des Mehls in eine Schüssel sieben, eine Mulde eindrücken. Hefe in einer Tasse zerbröckeln, mit 1 TL Zucker , etwas von der lauwarmen Milch gründlich verrühren, in die Mehlmulde gießen. Mit etwas Mehl bestreuen , ca. 10-15 Minuten gehen lassen, bis die Mehlschicht Risse bekommt. An den Rand den restlichen Zucker, die restliche Milch, das Salz , das zerlassene, lauwarme Fett geben. Alles mit einem Holzlöffel kräftig schlagen, bis der Teig Blasen bekommt , sich von der Schüssel löst. Das restliche Mehl , nach Belieben die Rosinen unterkneten , den Teig auf bemehlter Tischplatte gut durchkneten (das kann natürlich auch mit den Knethaken des Rührgerätes geschehen).
Teig halbieren. Aus der einen Hälfte drei Stränge von 35 cm Länge formen , diese zum Zopf flechten. Mit Eigelb bestreichen.
Aus zwei Drittel der übrigen Teighälfte ebenfalls drei Stränge von 35 cm rollen , einen kleineren Zopf flechten, den auf den größeren setzen. Mit Eigelb bepinseln (restliches Eigelb mit etwas Wasser verquirlen , für den nächsten Morgen aufheben).
Aus dem Teigrest zwei Stränge von 35 cm Länge formen, diese wie eine Kordel umeinander schlingen , obenauf legen.
Zopf auf ein bemehltes, großes Brett (oder, wenn es in den Kühlschrank passt, gleich auf das gefettete oder mit Backpapier belegte Blech) setzen, in eine große Plastiktüte stecken , in den Kühlschrank stellen (8-12 St,en).
Am anderen Morgen den Zopf in der warmen Küche noch mal ca. 30 Minuten gehen lassen. Mit dem restlichen Eigelb bestreichen , mit Hagelzucker/Mandelblättchen bestreuen. Im vorgeheizten Ofen auf der untersten Schiene bei 200 Grad ca. 25-30 Minuten backen, notfalls vorher mit Pergamentpapier abdecken.
Mit Butter , Honig/Gelee einfach köstlich.
Zutaten
500g | Mehl |
250ml | Milch, lauwarm |
42g | Hefe, frisch (1 Würfel) |
1TL | Zucker |
60g | Zucker |
1TL, gehäuft | Salz |
100g | Butter oder Margarine, zerlassen |
50g | Rosinen |
1 | Eigelb |
Zucker (Hagelzucker), oder Mandelbätter |