Kastilischer Kichererbseneintopf
Cocido castellano
Inzwischen Kartoffeln schälen. Den Lauch, die Möhren , den Kohl putzen , gründlich waschen. Die Lauchstangen quer, die Möhren der Länge nach halbieren. Den Kohlkopf vierteln, dabei dicke Strunkrippen herausschneiden. Alle diese Zutaten zusammen mit dem Hähnchen in den Suppentopf geben , weitere 45 Min. lang garen. Die Eier in einer Schüssel quirlen, Semmelbrösel, durch die Presse gedrückte Knoblauchzehen sowie die gehackte Petersilie unterrühren, bis ein formbarer Klösschenteig entsteht. Mit Salz , Pfeffer würzen.
Zirka 3/4 l von der Brühe im Topf abmessen, in einer kleineren Kasserolle aufkochen. Mit einem Löffel vom Klösschenteig kleine Nocken abstechen , in der heißen Brühe 10 Min. gar ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausheben , auf einem Teller warm stellen. In derselben Brühe die Suppennudeln garen. Aus dem großen Suppentopf einen weiteren Liter Brühe abmessen , die Nudeln damit auffüllen. Nochmals abschmecken , sie als Vorspeise auftragen. Zuvor jedoch die Blutwürste in den Suppentopf legen.
Sobald die Suppe verspeist ist, die Gemüse mit der Schaumkelle aus dem Topf heben , mit den zuvor warmgestellten Nocken auf einer großen Platte anrichten. Die Fleischstücke ebenfalls herausfischen, auf einem Brett in Portionsstücke teilen. Kichererbsen auf eine zweite Platte häufen, alle Fleischstücke darauf anordnen.

Home




