Hagebuttenmarmelade aus der Hundsrose
reicht für 12 kleine Gläser
Die Hagebutten mit einer Schere von den Krönchen , Stielresten (Latexhandschuhe tragen, es klebt sehr) befreien , portionsweise in der Küchenmaschine mit Wasserzugabe ausgiebig (!) zu einem Brei verarbeiten. Die Kerne bleiben dabei intakt, es dürfen aber nur noch wenig rote Stückchen übrigbleiben. Diesen Brei dann in der Maschine durch einen Passiereinsatz oder die handbetriebene Flotte Lotte passieren.
Das Mus unter ständigem Rühren mit dem Zucker mehrere Minuten aufkochen. Gelierzucker ist dabei nicht notwenig. Eine Gelierprobe machen. Anschließend in ausgekochte Gläser füllen , noch heiß verschließen, dann auf dem Kopf gestellt auskühlen lassen.
Die Menge ergibt ca. 12 Gläschen je 200 g.
Anmerkungen: Schnelle Verarbeitung ohne Entkernung mit Küchenmaschine , auch noch im Dezember herstellbar.
Eine 1:1 Zugabe von Zucker auf das passierte Mus ist mir bei später. Also in der Dezembermarmelade zu viel - aber bei den Oktoberernten notwendig.