Mohnkranzerl aus Hefeteig
Österreichische Speziatlität aus dem Waldviertel, zu Ostern auch für Mohnosternester zu verwenden
Den Teig mit einem Tuch bedecken , an einem warmen Ort eine halbe St,e rasten lassen.
Für die Fülle alle Zutaten vermengen.
Backrohr auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Den Hefeteig zu einer Rolle formen , in ca. 14 Stücke teilen. Rechtecke (ca. 15 cm lang , 4-5 cm breit) auswalken, mit Mohnfülle 2 cm breit bestreichen, zusammenschlagen , den Teig r,herum festdrücken , zu einer Rolle formen. Dann je 2 fingerdicke Rollen spiralenförmig umeinander schlingen , dann zu einem Kranzerl formen. Kurz rasten lassen, mit Eigelb bestreichen, mit Mohn bestreuen , goldbraun backen.
Backrohr auf 180 Grad zurückschalten , ca. 20 Min. backen.
Sollten es Osternester werden, dann nach dem Backen ein gekochtes, gefärbtes Osterei in das noch warme Mohnkranzerl drücken!
Zutaten
| 500g | Mehl, glattes |
| 1Pkt. | Hefe, (Trockenhefe) |
| 250ml | Milch, lauwarm |
| 60g | Zucker, feinen |
| 110g | Butter |
| 2 | Eigelb |
| 1Prise | Salz |
| etwas | Mohn, zum Bestreuen |
| 200g | Mohn, gemahlen |
| 100g | Butter, zerlassene |
| 80g | Zucker |
| 1EL | Vanillezucker |
| 125ml | Milch, heiß |
| 1EL | Rum |
| etwas | Zimt |
| etwas | Zitrone(n) - Schale, geriebene |
| 1 | Eigelb, mit 1 EL Milch vermengt |

Home




