Tafelspitz
mit Sahnemeerrettich und Schnittlauchsauce, kalt aufgesetzt
Auf größter Hitze ankochen , einmal aufwallen lassen. Den Schaum abschöpfen, die Hitze stark reduzieren , unterhalb des Siedepunktes etwa 2 bis 3 St,en leise simmern lassen (je nach Größe des Fleischstückes).
Etwa eine halbe St,e vor Ende der Garzeit mit einem Schaumlöffel das Gemüse , die Körner herausfischen , erst dann das restliche Gemüse, in m,gerechte Stücke zerteilt, zugeben , mitgaren lassen.
Die Meerrettichstange schälen , mit der Küchenmaschine fein reiben. Die Schlagsahne etwas mehr als halb steif schlagen, den geriebenen Meerrettich unterheben , etwas salzen.
Den Joghurt mit dem kleingeschnittenen Schnittlauch vermengen , würzen.
Man isst zuerst etwas von der Brühe mit dem Gemüse , dem Knochenmark. Als Suppeneinlage passt eigentlich alles, was man auch sonst dazu nimmt: Nudeln, Reis oder Frittaten (Flädle).
Danach wird das Fleisch in dünne Scheiben geschnitten (wichtig: quer zur Faser schneiden!) serviert. Dazu der Meerrettich , die Schnittlauchsauce.
Als Beilagen passen Salzkartoffeln (die Wiener bevorzugen Bratkartoffeln) , Spinat, Wirsing, etc..
Zutaten
| 1 ½kg | Rindfleisch (Tafelspitz) |
| 6 | Markknochen |
| 2große | Möhre(n), geputzt |
| ¼Knolle/n | Sellerie, geputzt |
| 1Stange/n | Lauch, geputzt |
| 4m.-große | Zwiebel(n) |
| 1Bund | Petersilie, glatt |
| 1EL | Piment |
| 1EL | Pfeffer, schwarz, ganze Körner |
| 3Liter | Wasser, etwa |
| 1EL | Salz, etwa |
| 500ml | Schlagsahne |
| 1Stange/n | Meerrettich, frisch |
| Salz | |
| 1Becher | Joghurt, sahnig |
| 1Bund | Schnittlauch |
| Salz und Pfeffer |

Home




