Augsburger Zwetschgendatschi
(Pflaumenkuchen)
Die Butter zerlassen, aber nicht erhitzen. Den Hefevorteig mit etwas von dem restlichen Mehl verrühren, die zerlassene Butter, die Eier, den Zucker, das Salz , die restliche lauwarme Milch auf dem Mehlrand verteilen , alles mit dem gesamten Mehl , dem Hefevorteig zu einem trockenen Hefeteig schlagen. Den Teig noch einmal zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.
Ein Backblech mit Butter bestreichen. Die Zwetschgen waschen, entsteinen , zweimal längs so einschneiden, dass die 4 Viertel an einem Ende noch zusammenhängen. Den Hefeteig in der Größe des Backblechs ausrollen, auf das Blech legen , mehrmals mit einer Gabel einstechen. Die Zwetschgen mit der Innenfläche nach oben in Reihen dicht nebeneinander, dachziegelförmig auf den Hefeteig legen , den Kuchen weitere 15 - 20 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 220 Grad (Umluft 200 Grad) vorheizen. Den Kuchen auf der mittleren Schiebeleiste 20 - 30 Minuten backen, aus dem Backofen nehmen , sofort mit dem Hagelzucker , dem Zimt bestreuen.
Ich habe, statt dem Hagelzucker, auch schon die gleiche Menge normalen Zucker mit dem Zimt vermischt , so über den Zwetschgendatschi gestreut.
Am Besten schmeckt das Ganze natürlich mit Schlagsahne, aber auch ohne ist es eine Delikatesse!
Zutaten
| 500g | Mehl |
| 30g | Hefe |
| ¼Liter | Milch, lauwarme |
| 80g | Butter |
| 2 | Ei(er) |
| 50g | Zucker |
| 1Prise | Salz |
| ½kg | Pflaumen (Zwetschgen) |
| 50g | Zucker (Hagelzucker) |
| ½TL | Zimt |
| Butter für das Backblech |

Home




