Windbeutel mit Kirschgrütze und Sahne, nach einem uralten Rezept
Rezept für Windbeutel mit Kirschgrütze und Sahne, nach einem uralten Rezept
Von der Herdplatte nehmen , ca. 5 Min. abkühlen lassen. Die Eier einzeln nach , nach unterrühren. Achtung, es muss immer erst ein Ei komplett untergerührt sein ... dann erst das Nächste einarbeiten! Die Eiermenge ist dann richtig, wenn der Teig stark glänzt , in langen Spitzen vom Kochlöffel abfällt. Deshalb ausprobieren: Manchmal reichen 4 Eier - manchmal benötigt man 6 Stück.
Backpapier aufs Backblech geben , mit 2 Esslöffeln (immer wieder mit Wasser anfeuchten) Häufchen auf das Backblech setzen. Auf genügend Abstand achten, die Windbeutel gehen sehr auf. Der Teig ergibt ca. 10 - 12 Windbeutel. Je nach gewünschter Größe. Ich selbst backe sie in der Größe, wie man sie auch zu kaufen bekommt.
Bei 225°C (nicht vorheizen), 30 - 40 Min. auf der mittleren Schiene backen. In den ersten 20 Min. den Backofen auf keinen Fall öffnen. Die Windbeutel könnten zusammenfallen.
Nach dem Backen ein wenig abkühlen lassen , dann den Deckel abschneiden zum Auskühlen. Erst kurz vor dem Servieren mit Kirschgrütze , Sahne füllen , mit Puderzucker bestreuen. Falls man Sauerkirschen verwenden möchte, die Kirschen zum Kochen bringen , ein wenig mit Speisestärke andicken.
Zutaten
| ¼Liter | Wasser |
| 50g | Butter |
| 170g | Mehl |
| 1Prise | Salz |
| 4 | Ei(er), evtl. mehr |
| 1TL, gestr. | Backpulver |
| 1Glas | Grütze (Kirschgrütze) oder |
| 1Glas | Sauerkirschen |
| evtl. | Speisestärke |
| n. B. | Schlagsahne |
| Puderzucker |

Home




