Kümmelstangen
österreichisches Rezept für Hefestangerl mit Kümmel und Salz
Das Mehl durchsieben , mit Salz , Zucker vermischen. Die Butter , das Schmalz in die Milch geben, alles erwärmen (nicht zu heiß werden lassen) bis das Fett geschmolzen ist. Dann die Hefe in die warme Milch bröckeln , auflösen.
In einer Schüssel das Mehl mit der warmen Milch vermischen , den Teig ca. 10 Minuten kneten, mindestens aber so lang, bis er einen geschmeidigen Klumpen bildet, der die gesamte Feuchtigkeit gut aufgenommen hat, , bis die Ränder der Schüssel sauber sind. Den Kümmel abgießen , unter den Teig kneten.
Nun die Schüssel mit einer Plastiktüte überziehen , den Teig an einem warmen Ort 40-60 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Den Teig in 2 Kugeln teilen, jeweils eine Kugel platt drücken , zu einem Kreis ausrollen. Die Kreise in jeweils 8 Kreissegmente schneiden , aus je einem Kreissegment eine Stange oder ein Hörnchen formen , diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen (natürlich kann man auch einfache Brötchen oder auch Brezeln formen).
Das Ei verquirlen, die Stangerl oder Hörnchen damit bestreichen , mit groben Meersalz , Kümmel bestreuen. 20-30 Minuten, je nach gewünschter Bräunung, im Ofen backen.
Zutaten
| 950g | Weizenmehl |
| 500ml | Milch |
| 125g | Butter |
| 50g | Schmalz |
| 2EL | Zucker |
| 2EL | Salz |
| 1Würfel | Hefe |
| 1 | Ei(er) |
| Kümmel | |
| Meersalz, grobes |

Home




