Norddeutsche Korinthenbrötchen bzw. Heißwecken
Rezept für Norddeutsche Korinthenbrötchen bzw. Heißwecken
Teig mit bemehlten Händen kurz durchkneten , zu einer Rolle formen. Die Rolle in 12 gleich große Stücke schneiden , Brötchen daraus formen. Die Brötchen auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen , zugedeckt nochmals 15 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Die Brötchen mit etwas Milch bestreichen , im Backofen auf der mittleren Schiene in 20 Minuten goldbraun backen.
In Norddeutschland werden die Korinthenbrötchen gern zu zwei Dritteln durchgeschnitten , wie Windbeutel mit Schlagsahne gefüllt. Sie schmecken aber auch super als Frühstücksbrötchen mit Honig, Marmelade oder Butter bestrichen!
Zutaten
| 500g | Mehl |
| 1Pck. | Hefe (Trockenhefe) |
| 50g | Zucker |
| 1Prise | Salz |
| 1Prise | Zimt |
| 1Prise | Kardamom |
| 1TL | Zitrone(n) - Schale (unbehandelt!), abgeriebene |
| 250ml | Milch, lauwarme |
| 100g | Butter, weiche |
| 100g | Korinthen |

Home




